top of page

Beratungsangebot und Termine

Stillberatung

 

Ich biete Hilfe und Beratung bei allen Fragen bezüglich des Stillens. Gerne komme ich zu einem persönlichen Gespräch zu euch nach Hause oder ins Krankenhaus.

Begleitung unter anderem bei:

  • Stillen bei Erkrankungen des Säuglings

  • Stillen bei Vorerkrankungen der Mutter

  • Probleme bei der Milchbildung

  • Abstillen in jedem Alter

  • Häufiger Milchstau oder Mastitis

  • Gedeihstörungen des Kindes

  • Stillen von Zwillingen

  • Stillen von Frühgeborenen

  • Rückführung von der Flasche zum Stillen

  • Unsicherheiten bezüglich der Ernährung des Kindes

  • Organisation von Pumpstillen

  • Schmerzen beim Stillen

Die Kosten für eine persönliche Beratung liegen bei 60 Euro/Stunde. Im Durchschnitt dauert es ungefähr 1,5 - 2 Stunden in 1 - 2 Sitzungen, um die Situation zu verbessern. Das kommt ganz auf euer Thema an.

Die Fahrtkosten von 40 Cent/Kilometer ab meinem Wohnort in Haiger-Flammersbach kommen noch dazu.

Viele Themen können wir auch Online besprechen.

Stoffwindelberatung

Eine persönliche Beratung zum Thema Stoffwindeln und Windelfrei findet bei euch gemütlich  zu Hause statt. Ich bringe sämtliche Materialien mit und ihr könnt euch alles in Ruhe anschauen und an Dummys ausprobieren.

Ich biete eine große Auswahl an Marken und habe alle gängigen Systeme da:

  • AIO

  • AI2

  • AI3

  • Pocket

  • Überhosen (Wolle und PUL)

  • Höschenwindel

  • Strickbindewindel

  • Mullwindeln/Prefold

  • Einlagen

Eine Beratung kostet 40 Euro die Stunde und dauert 1,5 - 2 Stunden.

Auch hier kommen Fahrtkosten von 40 Cent/Kilometer ab meinem Wohnort in Haiger-Flammersbach noch dazu.

Eine Beratung kann auch Online stattfinden.

Schlafberatung

Ich biete Schlafberatungen nach 1001Kindernacht an. Das heißt es werden keine generalisierten Schlaftrainings angeboten, die nachweislich der Bindung bzw. dem Urvertrauen schaden können.

Wir betrachten eure individuelle Situation gemeinsam und wägen Ursachen ab. Dann werden wir besprechen, wie wir unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Familienmitglieder eine Besserung der Situation herbeiführen können.

Beratungen können stattfinden bei Unsicherheiten in Bezug auf:

  • häufigem nächtlichen Erwachen

  • lange Einschlafzeiten

  • sehr späte Einschlafzeiten

  • frühes Erwachen

  • schwierige Tagschläfchen

  • anstrengende Einschlafgewohnheiten

  • Nächtliches Stillen bzw. Formula füttern

  • Schlafumgebung

Eine Beratung kostet 60 Euro die Stunde und dauert 1,5 - 2 Stunden.

Auch hier kommen Fahrtkosten von 40 Cent/Kilometer ab meinem Wohnort in Haiger-Flammersbach noch dazu.

Eine Beratung kann auch Online stattfinden.

Workshops

Meine Workshops sind von mir nach aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft und mit viel Liebe gestaltet. Sie finden in der Hebammenpraxis Rund um Dillenburg in Dillenburg statt.

Termine

Stoffwindel-Workshops 2022:

 

Anmeldungen bitte an fipipax@gmail.com

Stillvorbereitungskurs 2022:

Anmeldungen bitte an fipipax@gmail.com

Abstillen- Das Beenden einer Stillbeziehung 2022:

Anmeldungen bitte an fipipax@gmail.com

Abstillen.png
Stillvorbereitung.png
Stoffwindel.png

Spielgruppe

In der Gruppe werden sich Elemente aus Waldorf-, Pikler- und Montessoripädagogik vereinen. Das heißt ich werde unterschiedliche Angebote für die Kinder zur Verfügung stellen und auch immer mal wechseln. Es gibt aber auch Thementage.

 

Waldorf betont die Vorstellungskraft und die Einzigartigkeit der Kinder. Es kommen Märchen, und unklare Formen und Linien zum Einsatz. Die Kinder können mit Naturmaterialien spielen und ihre Fantasie einsetzen.

 

Emmi Pikler hat viel Wert auf die Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit der selbstständigen Entwicklung gelegt. Nach ihr müssen Kinder viele Bewegungsabläufe selbstständig durchführen, um die passenden Muskeln aufzubauen und Nerven zu verknüpfen. Hierzu biete ich verschiedene Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder an.

 

Nach Montessori möchten Kinder nach ihren Interessen Fähigkeiten erlernen. Hierzu kann man ihnen verschiedene Übungen oder Arbeiten anbieten, die sie selbst ausführen sollten. Die Umgebung kann für das Kind so gestaltet werden, dass es sich selbstständig darin bewegen und arbeiten kann. 

 

 

Ihr müsst nichts besonderes mitbringen. Wenn ihr möchtet können eure Kinder gerne Barfuss die Praxis erkunden. Dies fördert ihre sensorische Wahrnehmung. Auch auf eine Hose könnt ihr gerne bei den KIndern verzichten, wenn es warm genug ist.

 

Die Begleitpersonen werden dazu eingeladen aktiv an der Gruppe teilzunehmen und auch beim freien Spiel an der Beobachtung der Kinder teilzunehmen.

Ich distanziere mich klar von Mombashing und empfange euch völlig wertfrei in unserer Gruppe. Natürlich sind auch Väter und andere Betreuungspersonen gerne gesehen.

Spielgruppe.png
bottom of page